Fachkräftemangel im Handwerk? Oder Sichtbarkeitsmangel?
Wie Sie als Handwerksbetrieb über mehr Sichtbarkeit neue Mitarbeiter und Azubis gewinnen
Sie suchen neue Mitarbeiter oder Auszubildende, erhalten aber kaum Bewerbungen? Dann stellen Sie sich eine wichtige Frage: Kennen potenzielle Bewerber Ihren Betrieb überhaupt?
In Zeiten von Social Media und Online-Recherche beginnt erfolgreiche Mitarbeitergewinnung im Handwerk mit Sichtbarkeit. Nur wer präsent ist, wird als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen – insbesondere von der jungen Generation.
1. Social Media: Dein Werkzeug zur Mitarbeitergewinnung im Handwerk
Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok sind heute unverzichtbare Werkzeuge, um neue Mitarbeiter zu gewinnen – besonders im Handwerk.
Hier erreichen Sie junge Menschen direkt, ohne Umwege. Mit authentischen Einblicken in Ihren Betrieb können Sie zeigen: Was Sie tun, wer Sie sind und warum es sich lohnt, bei Ihnen zu arbeiten.
Vorteil für kleine Betriebe: Sie punkten mit Persönlichkeit, Nähe und echtem Handwerk – Qualitäten, die große Unternehmen oft nicht in dieser Form vermitteln können.
2. Authentische Einblicke: So überzeugen Sie Auszubildende und Fachkräfte
Die junge Generation möchte sehen, wie es in Ihrem Betrieb wirklich aussieht. Keine Hochglanzprospekte, keine leeren Versprechen – sondern echte Menschen, echtes Handwerk, echter Alltag.
- Zeigen Sie auf Social Media:
- Ihr Team bei der Arbeit
- laufende Projekte und Ergebnisse
- kurze Einblicke hinter die Kulissen
- Statements Ihrer zufriedenen Mitarbeiter
Das wirkt nahbar, sympathisch und stärkt Ihre Arbeitgebermarke.
3. Attraktive Arbeitsbedingungen – auch für kleine Betriebe möglich
Vielleicht denken Sie: „Wir können keine Karriereleiter wie große Firmen bieten.“ Aber das ist kein Nachteil, wenn Sie auf andere Stärken setzen. Viele Auszubildende und Fachkräfte legen Wert auf:
- geregelte Arbeitszeiten statt ständiger Überstunden
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Wertschätzung, Respekt und ein gutes Teamklima
- abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung
- moderne Ausstattung und digitale Arbeitsprozesse
Gerade kleine Betriebe bieten häufig mehr Flexibilität, persönliche Entwicklung und Menschlichkeit – das sind heute entscheidende Faktoren.
4. Mehr Sichtbarkeit = mehr Bewerbungen = mehr Zukunft
Je sichtbarer Sie werden, desto eher werden Sie zur echten Alternative für junge Talente. Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, dass das Handwerk insgesamt als moderner und attraktiver wahrgenommen wird.
Ihre Sichtbarkeit stärkt nicht nur Ihren Betrieb – sondern das gesamte Handwerk.
Fazit: Mitarbeiter- und Azubigewinnung beginnt digital
Fachkräfte und Auszubildende informieren sich heute online – und finden nur das, was sichtbar ist.
Wenn Sie keine Bewerbungen erhalten, liegt es oft nicht an den Bewerbern, sondern daran, dass Ihr Betrieb nicht präsent ist.
Sie möchten wissen, wie Sie Ihren Handwerksbetrieb sichtbar machen und als attraktiven Arbeitgeber positionieren? Ich unterstütze Sie dabei – mit gezieltem Marketing für Handwerksbetriebe.
Jetzt Kontakt aufnehmen – gemeinsam bringen wir Ihren Betrieb ins digitale Rampenlicht!